Nutzerkonto

Kunst

Die Architektur der Katastrophe
Die Architektur der Katastrophe

Ines Weizman, Eyal Weizman

Vorher und Nachher

»In Vorher-Nachher-Fotografien fehlt das Ereignis, ob natürlich, menschengemacht oder in einer Verschränkung von beidem. Was in diesem Dazwischen festgehalten wird, ist eine Verwandlung des Raums, die nach einer architek­tonischen Analyse verlangt. Eine solche räumliche Inter­pretation aber ist nie eindeutig.«
  • Geschichte der Fotografie
  • Gewalt
  • Kriegserfahrung
  • Forensik
  • Fotografische Bilder
Aktuelle Texte
60 Billiarden Moleküle

Thomas Huber

60 Billiarden Moleküle

OPEN
ACCESS
EN
  • Subjekt
  • Immunisierung
  • Fremdes
  • Lebenswissenschaften
  • Biologie

 

Themen
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Realismus
  • Malerei
  • Kunstgeschichte
  • Subjektkritik
  • Kunsttheorie
  • Subjekt
  • Zeichnung
  • Selbstporträt
Aktuelle Texte
Saturnaaaaalien

Sina Dell’Anno

Saturnaaaaalien

OPEN
ACCESS
EN
  • Diskursgeschichte
  • Antike
  • Rom
  • Freiheit
  • Zensur
  • Rhetorik

 

Das Bild eines Menschen, der vollauf vom öffentlichen Gesetz gesteuert ist
Das Bild eines Menschen, der vollauf vom öffentlichen Gesetz gesteuert ist

Jacqueline Burckhardt

Laurie Andersons ›Dal Vivo‹ oder die virtuelle Flucht aus dem Gefängnis

Stefaninis Anwesenheit aus Licht auf Gips wirkte gespenstisch. Die Figur war alles andere als die bloße Repräsentation des Gefangenen. Er hätte in Fleisch und Blut kaum gegenwärtiger sein können. Obschon leicht verschwommen, übertraf die Gestalt den Realitätsgrad der Figuren von Duane Hanson, die mit porentiefer Genauigkeit und bis in die letzte Sommersprosse hinein ihren Modellen entsprechen. Gewiss, auch Hanson geht es nicht einzig um die oberflächliche Erscheinung, sondern um den Verweis auf gesellschaftliche Konstellationen und um die Reibung zwischen Kunst...
ABO
  • Installation
  • Ikonographie
  • Potentialität
  • Porträt
  • Gefängnis
Aktuelle Texte

Eric Baudelaire

A for Anomie

A for Anomie

The idea that terrorism and other forms of political violence are directly related to strains caused by strongly held grievances has been one of the most common explanations to date and can be traced to a diverse set of theoretical concepts including relative deprivation, social disorganization, breakdown, tension, and anomie. Merton (1938) identifies anomie as a cultural condition of frustration, in which values regarding goals and how to achieve them conflict with limitations on the means of achievement.

Gary LaFree and Laura Dugan, “Research on Terrorism and Countering Terrorism”, Crime and Justice, Vol. 38, No. 1, 2009.

 

B for Block or Blocked

If terrorism in each of its expressions can be considered an indicator of the existence of a political block (of an impossibility of reacting if one wishes to react differently), this influences its real ability to modify the situation. Terrorism has been historically more successful when it was not...

OPEN
ACCESS
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Zeremonie
  • Alain Badiou
  • Anarchie
  • Theaterwissenschaft
  • Ästhetik
  • Theater
  • Öffentlichkeit
  • Schauspiel
  • Gegenwartskunst